Im Nationalpark-Gebiet laden 300 km gut markierte Wanderwege zu Natur-Genuss ein!
Lassen Sie sich von den traumhaften Natur-Schönheiten im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge verzaubern. Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen geht es durch eine faszinierende Wald-Wildnis, die Naturliebhaber und Wanderfreunde verzaubern wird.
In den Sommermonaten warten ca. 300 km gut ausgeschilderte Wanderwege auf Sie.
Alle Wanderwege im Nationalpark-Gebiet sind bestens ausgeschildert.
Hinweis:
Die Zielwanderwege sind mit Pflanzensymbolen auf weißem Grund gekennzeichnet, alle Rundwanderwege haben eine gelbe Markierung mit einem Tiersymbol. Auch rund um die Berge Lusen, Rachel und Falkenstein führen herrliche Wanderwege.
Im Winter laden die gut markierten Wanderwege zu gemütlichen Wanderungen und Spaziergängen ein. Bitte achten Sie darauf, die markierten Wege keinesfalls zu verlassen, um die "Ruhezeit" der Natur zu respektieren und zu schonen. Die Spaziergänger können die Racheldiensthüttenstraße, die Lusenstraße ab Waldhäuser, die Reschbachstraße, die Schönbuchetstraße und die Buchwaldstraße ab dem Parkplatz Wistlberg bei Finsterau für gemütliche Wanderungen nutzen. Ein gut ausgeschildertes Wanderwege-Netz befindet sich auch im Gebiet rund um die Urlaubsgemeinden Bayerisch Eisenstein und Zwieslerwaldhaus bis Spiegelhütte.
Winter-Spaß für die ganze Familie.
Familien mit Kindern können auch im Winter das Waldspielgelände bei Spiegelau besuchen. Über einen geräumten Wanderweg sind Teile des Geländes gut begehbar.
Die Natur mit allen Sinnen erleben! Grundgedanke dieser Besucher-Einrichtung ist die Vorstellung der schönsten und märchenhaftesten Stellen des Nationalparks Bayerischer Wald. Die Besucher erhalten einen Einblick in die von Windwurf und Borkenkäferbefall stark beeinflussten Natur. Das Wachsen und Vergehen in der Lebensgemeinschaft "Wald" werden hier besonders gut sichtbar.
Im Nationalpark Bayerischer Wald warten folgende Erlebniswege auf Sie: